Willkommen beim Neurodiversen Treff!
Wir freuen uns, dich bei unserem Neurodiversen Treff des Vereins pro plus rlp e.V. begrüßen zu dürfen!
Unser Treff schafft einen sicheren Raum, der sich explizit auch an queere Menschen richtet.
Jedoch ist jede*r willkommen – unabhängig von Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung.
Treffen und Austausch
Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat. Diese offenen Themennachmittage bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam über verschiedene Themen zu sprechen, die uns als neurodiverse Gemeinschaft betreffen und verbinden.
Ob es um persönliche Erfahrungen, Herausforderungen oder einfach um alltägliche Dinge geht – hier ist Platz für alle!
Kreativität und Entspannung
Neben den Gesprächen laden wir dich ein, kreativ zu werden!
Du hast die Möglichkeit, zu basteln und zu malen, denn kreative Aktivitäten können eine wunderbare Möglichkeit sein, sich auszudrücken und gleichzeitig entspannende Momente zu genießen.
Bring gerne deine eigenen Materialien mit oder nutze unsere bereitgestellten Bastel- und Malutensilien.
Ein sicherer Raum für alle
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und unterstützenden Umgang miteinander. Jeder Mensch bringt seine eigene Perspektive und Erfahrung mit und wir möchten sicherstellen, dass sich alle Teilnehmer*innen wohlfühlen, denn unsere Gruppe ist ein Ort des Verständnisses, der Akzeptanz und der Unterstützung.
Sei dabei!
Wenn du Interesse hast, ein Teil unserer neurodiversen Gruppe zu werden, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Wann und wo?
Jeden ersten Samstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr
in den Räumen von pro plus RLP e.V.
Stegemannstraße 5-7
56068 Koblenz
Wer sind wir?
Hi, ich bin Lukas und habe die Ehre diese tolle Gruppe leiten zu dürfen.
Im Jahr 2021 habe ich offiziell meine ADHS Diagnose erhalten und es wurde einen Verdacht auf Autismus geäußert.
Seither wurde mir mein Leben so viel klarer und ich habe es mir zur Mission gemacht, das mir angeeignete Wissen mit allen Interessierten teilen zu wollen.
Der Autismus Verdacht wurde dann 2023 bestätigt.
Kontakt:
Für weitere Informationen oder Fragen kannst du uns gerne kontaktieren: